Menu

Pan+Armbruster aus Oberkirch im Schwarzwald gehört zu den Marktführern im Bereich hochwertiger Trennwände und Raum-in-Raum-Systeme für Großraumbüros und Produktionshallen. Mit dem anstehenden Relaunch wird Werbung etc. betraut. Nach einer umfassenden Analyse von Markt und Wettbewerb sowie einer qualitativen Zielgruppenbefragung steht fest: Pan+Armbruster benötigt nicht nur ein visuelles Makeover, sondern auch eine neue Ausrichtung. Ziel ist die Schaffung einer starken, digital orientierten Architektenmarke. Herzstück des neuen Kommunikationsauftritts ist die Website, mit allen Informationen am richtigen Ort. Begleitet wird die Online-Präsenz von Anzeigen in Fachzeitschriften sowie klar und einheitlich gestalteten Produktblättern und Printunterlagen.Neben Nutzerverhalten und Customer Journey wurde auch das Angebot von Pan+Armbruster passgenau auf die Zielgruppe der Architekten neu sortiert. Die Produktnamen folgen nun einer klaren Logik. Ebenso die Sortierung von Produkten und Serviceleistungen.

1966 war Hüppe der „Erfinder der Duschabtrennung“. 2025 definiert das niedersächsische Unternehmen die Dusche abermals neu: mit der hochinnovativen Duschabtrennung Hüppe Sphere, die den Duschplatz zu einem integralen Gestaltungselement des Raumes macht – und „eine neue Ära der Badarchitektur“ einläutet. Ebenso konsequent wie das Produkt zeigt sich auch die Kommunikation für die Zielgruppe Architekten – klar, hochästhetisch, puristisch, logisch. Entwickelt und realisiert von Werbung etc., folgt der konsequente Aufbau der Kampagne exakt der Vorgehensweise der Architekten in diesem Bereich – und bietet Maßnahmen und Möglichkeiten, die von der Zielgruppe direkt als Arbeitstool genutzt werden kann. Den Kick-off der Kampagne für Hüppe Sphere bildet ein Architektur-Event zum Thema „Modulares Bauen“. Weitere Bestandteile sind eine edle, architektengerechte Produktbroschüre, ein Online-Konfigurator sowie eine Fachkampagne, digital und in Print.

IPRO ist Marktführer in Sachen Software für Augenoptiker, darüber hinaus ist man auch mit Hörakustiker- Software erfolgreich. Ein Markenrelaunch soll die Innovationsführerschaft des Unternehmens widerspiegeln. Werbung etc. entwickelte ein neues, modernes und ganzheitliches Markenbild. Charakteristische transparente Textflächen verweisen auf das Farbspektrum (Arbeitsfeld des Optikers), die Überlagerung von Flächen und Fotografie erzeugt einen ebenso eigenständigen wie flexiblen Markenlook – insbesondere auch in der digitalen Kommunikation. Neben dem Print-Neuheitenmagazin „Looking Forward“ wurden die komplette IPRO-Website, Fachanzeigen, der Messeauftritt und das digitale Packaging der Software-Tools auf den neuen Markenlook angepasst.

heroal im nordrhein-westfälschen Verl ist Spezialist für hochwertige Aluminiumsysteme, mit denen u. a. Fenster, Türen und Rollläden für Wohn- und Geschäftsgebäude gefertigt werden. Die hohe Qualität der Produkte spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die innovative, visionäre Kraft des Unternehmens. Zeugnis davon legt das erste heroal Kundenmagazin ab, adressiert an Hersteller und Verarbeiter, entwickelt und realisiert von Werbung etc. Umrahmt von einem modernen, schnörkellosen Layout, eröffnen die Beiträge – von Produktneuheiten bis hin zu Mechatronik-Makeathons – einen hochspannenden Einblick in die Welt von heroal.

Nach über 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit verabschieden wir uns von unserem Kunden Schwabengarage. Aber nur, um ihn unter neuem Namen zu begrüßen: als Emil Frey Schwabengarage! Kurz, wir begleiten einen erfolgreichen Autohändler weiter auf seinem Weg in die Zukunft. Darüber hinaus entwickelt und realisiert Werbung etc. auch das neue Corporate Design für die Emil Frey Gruppe Deutschland, von der Visitenkarte über Standortgestaltung bis zum Online-Auftritt. Bundesweit ist die Emil Frey Gruppe Deutschland an 89 Standorten vertreten.

 

 

 

 

 

 

„Tools that work for you“ – mit diesem neuen Claim und einem frischen neuen werblichen Auftritt gewinnt Werbung etc. die Wiha Werkzeuge GmbH als neuen Kunden. Überzeugend für das weltweit operierende Familienunternehmen aus Schonach im Schwarzwald war vor allem die schnelle, klare und emotionale Kommunikation der Produkt-Benefits.

Mit einer Fachanzeigenkampagne, neuem Broschürenkonzept, Mailings und verkaufsunterstützenden Maßnahmen bringt Werbung etc. die Vorteile der Wiha-Premium-Werkzeuge zum Sprechen.

Seit 2010 läuft die erfolgreiche Kampagne für Stuttgarter Hofbräu, entwickelt und realisiert von Werbung etc. In der Zwischenzeit schon als Hit auf dem Cannstatter-Wasen-Volksfest und als geflügeltes Wort in ganz Stuttgart und Umgebung präsent, brachte der Slogan „Fürs Leben gern ein Stuttgarter“ viel Aufmerksamkeit für das Stuttgarter Bier.

Für eine Erfrischung der Kampagne sorgt das seit Sommer 2014 plakatierte Motiv „Picknick“: Vom Rasensprenger überrascht, springen die beiden Darsteller direkt vom Großflächenplakat ins Auge bestehender und neuer Verwender.

Gut, dass die Stadt Stuttgart und der Deutsche Turner-Bund bei ihrer Bewerbung für die Turn-WM 2019 auf Werbung etc. gesetzt haben: Gerüstet mit einer aussagekräftigen Präsentation, konnte die hochkarätig besetzte Delegation (OB Fritz Kuhn, DTB-Präsident Rainer Brechtken und Spitzenathletin Kim Bui) beim Council der International Gymnastics Federation in Melbourne begeistern

– und sich gegen Rotterdam durchsetzen! Für die audiovisuelle Präsentation entwickelte Werbung etc. einen eigenständigen werblichen Auftritt. Teil des Pakets waren ein Teaser-Videobrief, begleitende Print-Maßnahmen und Visibility-Elemente. Wir freuen uns schon jetzt auf die Turn-WM 2019 vom 4. bis zum 13.10.2019 in Stuttgart!

WordPress Image Lightbox